Am 29.08.2019 veröffentlichte Garmin die neuste Version ihrer fēnix Reihe, die fēnix 6. Das Top Modell der Multisport Uhren wird von Garmin in unterschiedlichsten Varianten angeboten. Ganz neu dabei ist die Solar-Variante. In diesem Artikel gucken wir uns die interessantesten Features der Uhr an.
Modell-Varianten und Farben
Wie auch schon bei der fēnix 5 Plus, wird die neue fēnix 6 ebenfalls in drei Größen angeboten: 42 mm, 47 mm und 51 mm. Damit ist der Durchmesser des Uhrengehäuses gemeint. Je nach Modellgröße verändert sich die Displaygröße ebenfalls. Bei der 42 mm Version ist ein 1,2″ Display verbaut, in der 47 mm Variante ein 1,3″ Display und in der größten Version ist ein 1,4″ Display verbaut.
Die Bezeichnungen der fēnix ergeben sich durch die Konfiguration:
- 42 mm Display = fēnix 6S
- 47 mm Display = fēnix 6
- 51 mm Display = fēnix 6X
Mit der Musik, Karten und WLAN Funktion kommt der Zusatz Pro dazu, durch das Saphir-Glas wird die Uhr zur fēnix 6 Saphir und mit der neuen Solar Funktion wird aus ihr die fēnix 6 Solar.
Für die fēnix 6 gibt es insgesamt 19 Farbkombinationen aus Armbandfarbe und Lünettenfarbe.
Die neue Solar Funktion
In der Solar Variante ist über dem Display eine transparente Solarladelinse verbaut, diese lädt den Akku der Uhr während der Verwendung der Uhr auf. Wie stark diese Solarladelinse ist, wird sich in Zukunft noch zeigen. Die Software der Uhr bringt ein eigenes Solar-Widget mit, in dem man sich den Ladestrom durch die Solarladelinse der letzten 6 Stunden ansehen kann.
PacePro Funktion
Unter der neuen PacePro Funktion versteht Garmin eine dynamische Pace-Anzeige, die durch die eigenen Vorgabe und das Streckenprofil die optimale Pace errechnet und anzeigt. Dadurch soll dem Nutzer auch bei Anstiegen oder Gefälle die perfekte Pace angezeigt werden.
Automatische Unfallbenachrichtigung und manuelle Notfallhilfe
In der Garmin Connect App können Notfallkontakte hinterlegt werden, die eine SMS mit dem Namen des Besitzers, dem LiveTrack und der GPS-Position erhalten. Bei der manuellen Notfallhilfe muss der Nutzer der Laufuhr den SMS Versand manuell starten. Bei der automatischen Unfallbenachrichtigung wird die SMS automatisch versendet, wenn die Uhr ein Ereignis registriert, dass einem Unfall ähnelt. Die automatische Unfallbenachrichtigung kann in der Uhr aktiviert und deaktiviert werden. Um diese Funktionen nutzen zu können, muss eine Bluetooth-Verbindung zur Garmin Connect App bestehen.
Power Management
Dank des neuen Power Management werden Akku-Laufzeiten von bis zu 60 Stunden bei der Nutzung des Standard GPS Modus erreicht. Im Smartwatch-Modus soll der Akku bis zu 14 Tage und während einer Aktivität mit der Nutzung der integrierten Musik-Funktion soll die Uhr bis zu 10 Stunden halten.
Karten für 2.000 Skigebiete, 41.000 Golfplätze und die TopoActive Europa-Karte
Auf der fēnix 6 sind 2.000 Skigebiete und 41.000 Golfplatz-Karten vorinstalliert. Bei den Golfplatzkarten lassen sich die Distanzen der Bahn und zum Loch anzeigen.
Mit der Round-Trip-Routing Funktion musst Du nur noch die Distanz eingeben, die Du laufen oder fahren möchtest und die fēnix 6 schlägt dir bis zu 3 Routen vor.
Neue Quickfit-Armbänder
Für die fēnix 6 gibt es Quickfit-Armbänder in 26 verschiedenen Farben und aus fünf verschiedenen Materialien: Leder, Metall, Silikon, Titan und Nylon. Die Preise für ein neues Armband beginnen bei 49,99 € für ein Silikon Armband. Ein Metallarmband erhält man aktuell für 199,99 €, bei dem Titanarmband wurde noch kein Preis veröffentlicht.
Fazit
Mit dem Update der fēnix Serie hat Garmin anscheinend alles richtig gemacht. Die neue Serie macht einen sehr edlen, modernen und aufgeräumten Eindruck. Die neuen Funktionen lesen sich erst einmal vielversprechend. Ob diese Funktionen schon ausgereift sind und funktionell sind, werden wir demnächst in einem Test erfahren. Auf jeden Fall ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung der neuen fēnix 6 sehr gut ausgewählt, damit dürfte das Garmin Flaggschiff ein Renner beim Black Friday und bei dem kommenden Weihnachtsgeschäft werden.
Fotos: Garmin Deutschland GmbH